Wärmende ukrainische Suppe - Borsch mit Pampushkas - 6

Wärmende ukrainische Suppe – Borsch mit Pampushkas

Es wird wieder kälter draußen und was gibt es da besseres als eine wärmende Suppe? Bei unserer Exploration der ukrainischen Küche haben wir neben Kyjiwer Koteletts und Lviv Käsekuchen auch ein paar Suppen ausprobiert. Die wohl bekannteste ukrainische Suppe und das ukrainische Nationalgericht ist Borsch aka. Borschtsch aka. Borscht aka. Borsht. So viele Schreibweisen wie die Suppe hat, so viele Variationen gibt es auch. Das Grundrezept besteht aber immer auf das Herzstück der Suppe, die rote Beete. Sehr gerne gegessen wird Borsch mit Pampushkas.

Borsch und seine vielen Gesichter

Borsch (aka. Borschtsch aka. Borscht aka. Borsht) ist als ukrainisches Nationalgericht natürlich überall in der Ukraine bekannt. Je nach Region wird die Suppe in unterschiedlichen Varianten gemacht. Es finden sich Rezepte mit Paprika, ohne Paprika. Rezepte bei denen das Gemüse nur gekocht wird oder wie in unserem Rezept (für noch mehr Geschmack) in Öl leicht gedünstet.

Das besondere der Suppe ist und bleibt aber die rote Beete. Sie verleiht der Suppe nicht nur den ikonischen Farbton sonder auch einen ganz besonderen Geschmack. Wie man es von Wurzelgemüse kennt überzeugt die Suppe mit ihrer leichten Süße und Erdigkeit. Getoppt mit Knoblauchgetränktem Hefegebäck ein absolutes Highlight 🥰

Geht Borsch mit Pampushkas auch vegetarisch

Im Standard wird Borsch mit Fleisch zubereitet. Hier wird aber in den Fleischsorten gerne variiert. Da das Herzstück der Suppe aber die rote Beete ist, kann diese auch problemlos vegetarisch zubereitet werden. Wir empfehlen hierzu Paprika und weiße Bohnen zu ergänzen.

Was genau sind Pampushkas

Pampushkas sind meist runde Hefeteiglinge ohne Füllung. In Ihrer herzhaften Form ist man sie gerne mit Knoblauchsauce übergossen. Sie sind aber auch ab und zu als süße Varianten erhältlich.

In der Ukraine werden Pampushkas mit Knoblauchsoße sehr gerne zum Nationalgericht Borsch gereicht. Da wir dir eine möglichst authentische Variante der Suppe hier vorstellen wollten kommen wir deshalb auch nicht drum herum das Rezept zum aromatische Hefegebäck ebenfalls zu beschreiben.

Wärmende ukrainische Suppe – Borsch mit Pampushkas

0 from 0 votes
Recipe by Maddy Difficulty: Mittel
Portionen

6

Portionen
Vorbereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Gehzeit

1

hour 
Backzeit

15

Minuten
Gesamt

2

hours 

25

minutes

Zutaten

  • 500 g 500 Rindfleisch (z.B. Hüfte; gerne mit Knochen)

  • 1 große 1 Zwiebel

  • 2 2 rote Beete

  • 1-2 1-2 Möhren

  • 3-4 3-4 Kartoffeln

  • 300 g 300 Weißkohl

  • 2 2 Lorbeerblätter

  • 1 EL 1 passierte Tomaten

  • Salz & Pfeffer zum abschmecken

  • 1 EL 1 Ghee oder anderes Bratfett

  • Für die Pampushkas (ukrainisches Hefegebäck, hier herzhaft)
  • 300 g 300 (Dinkel-) Mehl

  • 1 1 Ei

  • 150 ml 150 Wasser

  • 1 TL 1 (Kokosblüten-) Zucker

  • 10 g 10 Hefe

  • 1 TL 1 Öl

  • Knoblauchsoße für Pampushkas
  • 1 Zehe 1 Knoblauch

  • 60 ml 60 heißes Wasser

  • 1/2 EL 1/2 Öl

  • 1/3 TL 1/3 Salz

Anleitung

  • Zubereitung Pampushka & Knoblauch Soße
  • Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde formen und Hefe und Zucker in die Mitte bröseln. Nun mit lauwarmen Wasser übergießen. Das Hefe-Wasser-Gemisch kurz stehen lassen, bis die Hefe Bläschen wirft. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und gut miteinander verkneten.
    Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 45-60 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 ºC vorheizen.

    Aus dem aufgegangenen Teig Kugeln formen und entweder auf ein gefettetes Backblech legen oder in eine Auflaufform geben. Den Teig nochmal 15 min gehen lassen.

    Für die Sauce den Knoblauch hacken und mit Salz und Öl zu einer Paste verarbeiten, dann mit heißem Wasser verdünnen.
  • Die Pampushkas 15 Minuten lang bei 200 ºC backen.
    Sobald die Pampushkas fertig sind, mit der Knoblauchsoße übergießen.
  • Zubereitung Borsch Suppe
  • Rindfleisch waschen in Stücke schneiden und (wenn vorhanden gemeinsam mit den Kochen) in 600ml Wasser aufkochen. Den Schaum abschöpfen. Du möchtest eine klare Brühe erhalten. Das Fleisch etwa 20 Minuten kochen lassen.
  • In der Zwischenzeit bereiten wir das Gemüse vor.

    Die rote Beete und die Möhren schälen und raspeln.
    Tipp: Da rote Beete wirklich super dolle abfärbt empfehlen wir hierfür Handschuhe zu nutzen 😊

    Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und würfeln.
    Nun noch den Weißkohl waschen, von unschönen Blättern befreien und in Streifen schneiden.
  • Die Kartoffeln mit in die Brühe geben.

    Nun die Zwiebeln in einer großen hohen Pfanne oder einem Topf in Ghee anbraten. Nach 2-3 Minuten 1 EL Tomatenmark, die rote Beete und die Möhren dazu geben und auf niedriger Hitze anschwitzen. Du wirst sehen, dass so die rote Farbe richtig intensive rauskommt.
  • Wenn die rote Beete schön rot ist (nach etwa 3-5 Minuten) alles mit der Fleischbrühe und dem Fleisch und den Kartoffeln übergießen.

    Die Brühe einmal aufkochen lassen und den Kohl dazu geben. Lorbeerblätter dazu geben und nochmal 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

🤍 Inspiriert ist dieses Rezept von / This recipe is inspired by / Цей рецепт натхненний Authentic Ukraine und unseren lieben ukrainischen Freunden.

Schlagwörter

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*